•Fachkonferenzleiter: |
Frau Nehues |
•Lehrwerke: |
Hauswirtschaft 7-10 |
•Anzahl der Klassenarbeiten: |
2 pro Schuljahr |
•Anteil der mündlichen und schriftlichen Leistungen an der Leistungsbewertung: |
Praxis: 40%, mündliche Mitarbeit in der Theorie inkl. KÜP: 25%, schriftlich: 25%, Mappe: 10% |
•Notenuntergrenzen in % |
mindestens 95 % braucht man für sehr gut |
mindestens 80 % braucht man für gut |
mindestens 65 % braucht man für befriedigend |
mindestens 50 % braucht man für ausreichend |
mindestens 25 % braucht man für mangelhaft |
mindestens 0 % braucht man für ungenügend |
Unterrichtsinhalte für die Theorie (Auszüge): |
Grundregeln für Hygiene und Sicherheit in der Küche |
Lebensmittelzubereitung |
Arbeitsabläufe in der Küche (z.B. Abwasch) |
Garverfahren |
Nährstoffe in der Nahrung und ihre Bedeutung für die Gesundheit |
Tischsitten |
Ernährung und Lebensstil (z.B. Vegetarismus) |
Konsumentscheidungen: was kaufe ich ein und warum? |
Essgewohnheiten |
Rezeptbeispiele für die Praxis: |
Pancakes |
gesundes Frühstück (z.B. Müsli-Crunch) |
selbstgemachte Smoothies |
Gemüsesuppe |
Apple Crumble |
verschiedene Salatdressings und Dips |
selbstgemachte Pizza |
Lasagne |