•Fachbereichsleiter: Frau Kocabas |
|
•Lehrwerke: -/- |
|
•Anzahl der Klassenarbeiten: |
Vorgesehen ist eine schriftliche Arbeit pro Halbjahr, alternativ kann auch die Überprüfung und Beurteilung fachpraktischer Leistungen herangezogen werden. |
•Anteil der mündlichen und schriftlichen Leistungen an der Leistungsbewertung: |
In der Regel 30% mündliche Leistungen, 30% schriftliche Leistungen, 30% Fachpraxis, 10% fachspezifische Leistungen (z.B. Instrumentenumgang, Zuhörkompetenz, Spieltechnik, Probendisziplin, Reflexionskompetenz). Je nach Unterrichtsinhalt können sich die Beurteilungsschwerpunkte verschieben, z.B. zu Gunsten der Fachpraxis. |
•Notenuntergrenzen in % |
mindestens 95 % braucht man für sehr gut |
mindestens 80 % braucht man für gut |
mindestens 65 % braucht man für befriedigend |
mindestens 50 % braucht man für ausreichend |
mindestens 25 % braucht man für mangelhaft |
mindestens 0 % braucht man für ungenügend |