Polizeiinspektion Diepholz mit Präventionsaktion: „Internet Programme, Smartphone & Co.” an der Oberschule Wagenfeld für die 5 + 6 Klasse der Hauptschule
Die Polizeiinspektion Diepholz setzt sich aktiv für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler ein und führte somit eine umfassende Präventionsaktion zum Thema „Internet-Programme, Smartphone & Co.” an der Oberschule Wagenfeld für die 5. + 6. Klasse des Hauptschulzweiges durch. Ziel dieser Initiative ist es, einen sicheren Umgang mit digitalen Geräten wie Handys und Tablets zu fördern und auf die Gefahren im Internet hinzuweisen. Dafür war Hauptkommissar Frank Bavendiek jeweils für zwei Unterrichtsstunden vor Ort.
In der heutigen digitalen Welt sind Smartphones und Tablets aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, bergen jedoch auch Risiken. Cyberkriminalität, Datenmissbrauch und Online-Belästigung sind nur einige der Gefahren, die sowohl für Täter als auch für Opfer leicht entstehen können. Umso wichtiger ist es gerade für Schülerinnen und Schüler, sich über diese Risiken bewusst zu sein und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Hauptkommissar Bavendiek gilt als Experte der Polizeiinspektion Diepholz, der wertvolle Tipps und Ratschläge den Hauptschülern gab, wie man sich im Internet sicher bewegt, persönliche Daten schützt und potenzielle Gefahren frühzeitig erkennt. „Wir möchten die Jugendlichen sensibilisieren und ihnen das nötige Wissen an die Hand geben, um sicher im Netz unterwegs zu sein“, erklärt der Kommissar. „Die Präventionsaktion ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für die Gefahren im Internet zu schärfen und diese zu ermutigen, aktiv für ihre eigene Sicherheit zu sorgen.“
Text + Foto: Reinhard Kawemeyer