↓
 

Oberschule Wagenfeld

  • Vertretungsplan
  • Unterricht zu Corona Zeiten
Oberschule Wagenfeld
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Über uns …
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Mitarbeiter
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Schülervertreter
      • Elternvertreter
    • Leitbild
    • Schulprogramm
    • Konzepte
    • Abschlüsse an der OBS Wagenfeld
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • Naturparkschule
  • Fachbereiche
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
    • Mathematik
    • Naturwissenschaften
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
    • Musik
    • GSW
    • Kunst
    • Wirtschaft/Technik
      • Wirtschaft
      • Technik
      • Gestaltendes Werken
      • Textiles Gestalten
      • Hauswirtschaft
    • Religion
    • Sport
    • Profile
    • Wahlpflichtbereich
    • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
    • Links
    • Berufsorientierungskonzept
    • Praktika
    • Ansprechpartner
    • Links
  • Schulleben
    • Bildergalerie
    • Schulfahrten
  • Service
    • Schülerinnen und Schüler
    • Erziehungsberechtigte
      • Anmeldeformulare für das Schulessen
      • Anmeldeinformationen
      • Bücher ausleihen
      • Unsere Schulordnung
      • Unterricht zu Corona Zeiten
    • Kalender
    • Fahrpläne der Busse
    • Speiseplan
    • Karte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Startseite - Seite 3 << 1 2 3 4 5 … 10 11 >>

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Schulsozialarbeit während der Corona-Zeit

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

aufgrund der aktuellen Lage hat sich der Alltag für uns alle stark verändert – Gerade in dieser besonderen Zeit möchte ich Euch und Ihnen daher weiterhin die Möglichkeit geben, über Sorgen, Konflikte o.ä. zu sprechen!

Weiterlesen →

Aktuelle Coronainformationen

Liebe Schüler/innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

seit Donnerstag, den 16.04.2020, sind die neuen Grundlagen zum weiteren Ablauf des Unterrichts während der Corona – Zeit veröffentlicht worden. Um euch/Sie diesbezüglich auf dem Laufenden zu halten und unser weiteres Vorgehen immer direkt an euch/Sie weiterzuleiten, haben wir einen neuen Reiter (Unterpunkt auf der Homepage) mit dem Namen „Corona NEWS“ (siehe oben auf der Leiste) erstellt.

Dort findet ihr/finden Sie die neuesten Informationen und wir halten euch/Sie auf den neuesten Stand.

 

Unterricht nach den Osterferien in der Corona-Krise

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, dass ihr und Sie bis jetzt unbeschadet und vor allem gesund durch die Corona-Krise gekommen seid / sind und weiterhin gesund bleibt / bleiben.
Unser aller Gesundheit steht in diesen Zeiten im Vordergrund, weshalb sich die Landesregierung dazu entschlossen hat, die Schulen vorsichtig schrittweise wieder zu öffnen.
Ich möchte euch und Sie an dieser Stelle kurz darüber informieren, wie es mit der Schule während der Corona-Krise weiter geht:

  1. „Lernen zu Hause“
    Ab Mittwoch, 22.04. erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-10 konkretes und verpflichtend zu bearbeitendes Arbeitsmaterial in den unterschiedlichen Fächern. Wie genau das vor sich gehen soll, wird in einem Schüler- und Eltern-Infobrief erklärt, den ich dieses Wochenende verfassen werde. Der Brief wird am Dienstag, 21.04. vormittags von der Klassenlehrkraft bzw. einer anderen Lehrkraft bei jedem Zuhause vorbeigebracht, um nach der längeren schulfreien Zeit auch einen kurzen persönlichen Kontakt aufzunehmen. Am Dienstagvormittag sollten also bitte alle Schülerinnen und Schüler Zuhause sein, eventuell ist es ja auch den Eltern möglich, um ein kurzes Gespräch zu führen.
  2. Schrittweiser Unterrichtseinstieg
    Am Montag, 27.04. kommen die Klassen 9a, 10a und 10b in die Schule. Die Klassen werden halbiert und es ist immer nur eine Hälfte in der Schule. Die Schülerinnen und Schüler werden nach dem aktuellem Stundenplan unterrichtet, Ausnahmen bilden Sport, WPK und Profile, die nicht unterrichtet werden, in der Zeit finden Prüfungsvorbereitungen in Deutsch, Englisch und Mathe statt. Genauere Infos sind dem Schüler- und Eltern-Infobrief zu entnehmen.
    Am Montag, 18.05. kommt die Klasse 9b in die Schule, auch hier immer nur eine Hälfte.
    Für die Jahrgänge 5/6 und 7/8 gibt es noch keine konkreten Termine, wann sie wieder in die Schule kommen können. In einer Planung könnten die Jahrgänge 7/8 Ende Mai und 5/6 Anfang Juni wieder in die Schule kommen.
  3. Notbetreuung
    Es wird weiterhin eine Notbetreuung für Kinder von 8:00 – 13:00 Uhr angeboten. Hier soll es eine Erweiterung der systemrelevanten Berufsgruppen geben, ein diesbezüglicher Erlass liegt noch nicht vor. Wenn die Notbetreuung in Anspruch genommen werden soll, ist im Vorfeld ein Antrag zu stellen, der im Sekretariat oder auf der Homepage zu erlangen ist.

Ich bitte euch und Sie um etwas Geduld bzgl. konkreter Information zur Umsetzung, da auch ich erst gestern Nachmittag einen Leitfaden vom Niedersächsischen Kultusministerium erhalten habe und mir Gedanken mache, in Absprache mit den Lehrkräften und den Schulleitungen der umliegenden Oberschulen, wie wir mit der Situation am besten für alle Beteiligten umgehen.
Wie bereits erwähnt, werdet ihr und werden Sie in dem am Dienstagvormittag (21.04.) ausgeteilten Infobrief genauer über das weitere Vorgehen informiert. Aktuelle Informationen sind auch immer der Homepage zu entnehmen.

Ich hoffe und glaube fest daran, dass wir alle zusammen diese Krise gemeinsam so gut wie möglich meistern werden in einem wertschätzenden und kooperativen Miteinander.
Bleibt / bleiben Sie gesund.

Freundliche Grüße

Frank Klausing
-Schulleiter-

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/schrittweise-wiedereroffnung-der-schulen-notbetreuung-in-kitas-wird-ausgeweitet-187510.html

Lernen zu Hause Leitfaden für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Antrag zur Teilnahme an der Notbetreuung

Neue Anmeldedaten für den Jahrgang 5

Wenn die 4. Klassen ab dem 4. Mai wieder in die Grundschule gehen, werden die Schülerinnen und Schüler ein Anmeldeformular erhalten, das ausgefüllt in der Oberschule abgegeben werden kann. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich das Anmeldeformular von der Homepage herunterzuladen (siehe „Anmeldeinformationen“).

Mittwoch,      13. Mai 2020    von   9.00 – 13.00 Uhr

Donnerstag, 14. Mai 2020    von 15.00 – 18.00 Uhr

Freitag,          15. Mai 2020    von   9.00 – 13.00 Uhr

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Oberschule unter:
05444 9802210.

Neue Termine für die Abschlussprüfungen!

Neue Termine für die Abschlussprüfungen laut Erlass „Verschiebung der Termin für die Abschlussprüfungen 2020 im Zusammenhang mit COVID-19“ vom 27.03.2020

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Vertretungsplan

 

Unterricht zu Corona Zeiten

 

Anmeldeinformationen

 

Witterungsbedingter Unterrichtsausfall

 

Oberschule Wagenfeld
Branntweinsweg 13
49419 Wagenfeld
Tel.: (05444) 9802-210
Fax: (05444) 9802-114
verwaltung@oberschule-wagenfeld.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Kalender


« Januar 2021 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1* Weihnachtsferien
2* Weihnachtsferien
3* Weihnachtsferien
4* Weihnachtsferien
5* Weihnachtsferien
6* Weihnachtsferien
7* Weihnachtsferien
8* Weihnachtsferien
9 10
11 12 13 14 15* Abgabe Noten KLV
16 17
18 19 20* Zeugnis Konferenzen
21* Zeugnis Konferenzen
22 23 24
25* Kompetenzanalyse Jg. 8
26* Kompetenzanalyse Jg. 8
27* Kompetenzanalyse Jg. 8
28* Methodentag
29* Zeugnisse
30 31

 

 

Footer HTML
©2021 - Oberschule Wagenfeld - Weaver Xtreme Theme
↑